Allzu lange hat man sich an Rhein und Lauter als Grenze im öffentlichen Verkehr gewöhnt. Darunter hat dieser stark gelitten. Dass es trotz der Staatsgrenze anders geht, zeigt nicht zuletzt der wachsende Straßenverkehr. Es wäre ein Leichtes, zusätzlich zum bestehenden Schie nen verkehr die nationalen Busverkehre in Baden und im Elsass auf Höhe von Iffezheim, Wintersdorf und Roeschwoog miteinander zu verknüpfen.
Entscheidend für den Erfolg sind jedoch mindestens stündliche Fahrten, optimale Anschlüsse und ein grenzüberschreitendes Tarifangebot.
All dies kann schon ohne größere Infrastrukturmaßnahmen erreicht werden. Die regionalen Ge bietskörperschaften (Kreise und Kommunen) können hier planen und umsetzen, ohne nationale Einrichtungen einbeziehen zu müssen. Eine finanzielle Förderung durch nationale und europäische Einrichtungen sollte aber in jedem Fall genutzt werden (EFRE, Interreg, usw.).
Für den grenzüberschreitenden Schienenverkehr sind höhere Hürden zu überwinden: Die Fahrzeuge müssen mit den unterschiedlichen nationalen Sicherungssystemen ausgerüstet sein. Gerade hier ist die EU gefragt, zusätzliche Kosten für den grenzüberschreitenden Einsatz abzufangen. Für die Infrastrukturinvestitionen gibt es zwar nationale Finanzierungsmechanismen, die aber grenzüberschreitend nicht ausreichend sind. Auch hier ist die europäische Ebene gefragt.
Eine geschickte Siedlungspolitik, die sich an den ÖPNV-Achsen orientiert, kommt allen zugute: Die Anwohner erhalten ein flexibles Verkehrsangebot, die Wirtschaft kann auf einen größeren Arbeitsmarkt zurückgreifen, die Region erfährt eine deutliche Attraktivitätssteigerung insbesondere im Bereich des Fahrradtourismus und die Umwelt wird durch weniger Straßenverkehr entlastet.
Für den grenzüberschreitenden Verkehr und ganz besonders für die Reaktivierung der Strecke Rastatt – Roeschwoog – Haguenau ist ein entschiedener politischer Wille in der Region und in beiden Staaten erforderlich, damit trotz der schwierigen Randbedingungen ein attraktives Regionalverkehrsangebot aus einem Guss geschaffen wird.
Wenn der europäische Gedanke ernst genommen wird, kann es gelingen.